
Psychologische Praxis Iris Wieg
Meine Leistungen im Überblick:
Psychotherapie, Coaching, Paarberatung

Mehr zu psychischen Störungen und deren Behandlung mit Hilfe Systemischer Therapie:
Angststörungen (Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angst) und Depressionen (depressive Episoden, Erschöpfungsdepressionen), wie auch das sogenannte Burnout-Syndrom treten oft in Folge von Überlastungssituationen auf. Das kann ein schleichender Prozess sein. In jedem Fall nehmen Betroffene diesen Zustand wie eine Art „Soll-Ist-Abweichung“ wahr zwischen dem, was sie mit ihren Vorstellungen von gutem und richtigem Fühlen, Denken und Handeln vereinbaren können und dem, was sie aufgrund einer als gesetzt empfundenen Situation tatsächlich fühlen / denken / tun. Jeder, der ein solches Problem hat, will es selbstverständlich schnell wieder loswerden. Allerdings neigen wir im Allgemeinen dazu, bei der Lösung unwillkürlich bereits vorhandene und altbewährte Strategien einzusetzen – ohne uns überhaupt bewusst zu werden, dass diese möglicherweise in der gegebenen Situation nicht (mehr) weiterhelfen.
Woran liegt das? Das Gehirn ist ein eher konservativ strukturiertes Organ und Menschen sind dementsprechend in der Regel „Wiederholungstäter“. Bemerkbar macht sich das typischerweise, indem zunächst „eine Schippe nachgelegt“ wird, man strengt sich einfach noch mehr an, um das Problem doch noch auf altbewährte Weise zu lösen – meist nur, um sich einmal wieder scheitern zu sehen. Ein wenig paradox formuliert könnte man auch sagen, dass die „Lösungen“, mit denen wir üblicherweise an unsere „Probleme“ herangehen, das eigentliche Problem sind, denn sie sind mit alten Denk- und Erfahrungsmustern verknüpft, und nicht mit dem, was wir in Krisen bräuchten: Eine veränderte Sichtweise auf uns selbst und unsere Umwelt.
Wie es zu psychischen Störungen kommen kann und wie man sie wieder auflöst:
Die systemische Therapie geht davon ausgeht, dass unsere Vorstellungen davon, was richtig und falsch ist, subjektive Konstruktionen unseres Gehirns, und daher nicht mit „der Wahrheit“ an sich zu verwechseln sind. Das gilt insbesondere auch für unsere Problemwahrnehmung. Was „richtig“ und „falsch“ ist, beruht auf Erlerntem und Erfahrenem, der Summe all dessen, was uns ausmacht. Es ist die Basis unseres Denkens und Handelns. Immer, wenn wir in unserer Problemsicht gefangen sind, wären Anpassungs- oder Veränderungsleistungen von uns gefragt, zu denen wir uns (noch) nicht in der Lage sehen. In der systemischen Therapie werden solche Zusammenhänge bewusst gemacht.
Damit werden Lösungsansätze erkennbar, die aus den Grübelschleifen der Problemsicht herausführen und eine tatsächliche Neubetrachtung der Situation ermöglichen. Es entstehen Erklärungsansätze, die neue (Selbst-) Erfahrungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen schaffen.

psychologische Praxis
Meine Philosophie

Krisen bieten immer auch Möglichkeiten, sich selbst und andere aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Wahl dieses Blickwinkels ist oft entscheidend, insbesondere wenn wir als problematisch empfundene Situationen betrachten. Es ist bekanntlich eine Frage der Perspektive, ob das Glas halb voll oder halb leer ist.
Oder um es mit Wolf Biermann zu sagen: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! „

Psychotherapie
Einzelberatung von Erwachsenen und Kindern / Jugendlichen mit psychisch belastenden Themen. Beratungsanlässe können wiederkehrende psychische Probleme (z. B. Ängste, Depressionen) oder auch Entwicklungsprobleme sein.
Für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern biete ich Familientherapie an.

Professionelles Business und Executive Coaching
Als qualifizierter Business Coach unterstütze ich Sie gerne bei der Planung und Umsetzung spezifischer Themen in Ihrer Rolle als Führungskraft. Insbesondere habe ich mich auf die Herausforderungen durch veränderte Organisationsstrukturen spezialisiert (z. B. Agilität und Führung).

Paarberatung und -therapie
Paarberatung hilft den Betroffenen dabei, sich selbst als Individuum und in ihrer Beziehung neu zu erfahren und dadurch eine Neubestimmung der Paarbeziehung vornehmen zu können.
Ich helfe Ihnen weiter
Jetzt Kontakt aufnehmen
Psychologische Praxis Iris Wieg
An der Welle 4
in 60322 Frankfurt
Telefon: +49 151 416 412 08
E-Mail: info@psychologische-praxis-wieg.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag von 09:00-18:30 Uhr